Energiewende im Eigenheim: Warum das Handwerk jetzt entscheidend ist

Die Energiewende ist mehr als ein politisches Ziel – sie ist ein Gemeinschaftsprojekt, das ohne die tatkräftige Unterstützung des Handwerks nicht realisierbar ist. Auf der Fachmesse „Handwerk – Energie – Zukunft“ in Reutlingen wurde deutlich, wie zentral Handwerksbetriebe für die Umsetzung klimafreundlicher Technologien in deutschen Haushalten sind. Handwerk als Schlüsselakteur der Energiewende Rund 25 % der […]
Maschinenausfall im Handwerksbetrieb: So reagieren Unternehmen richtig bei ungeplantem Bedarf

Ein plötzlicher Stillstand in der Werkstatt kann den gesamten Betrieb lahmlegen – egal ob Tischlerei, Metallverarbeitung oder Kfz-Werkstatt. Maschinen sind in vielen Handwerksbetrieben das Herzstück der täglichen Arbeit. Wenn sie unerwartet ausfallen, geht es nicht nur um Zeit und Geld, sondern auch um die Zufriedenheit der Kunden. Wer vorbereitet ist und strategisch reagiert, kann den […]
Stabilitätsanker Handwerk: Wie das Handwerk Demokratie und Zusammenhalt in der Großregion stärkt

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Handwerk eine neue politische und soziale Bedeutung. In der Großregion – bestehend aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Lothringen und der Wallonie – hat sich das Handwerk längst als verlässliche Säule von Demokratie, Stabilität und regionaler Zusammenarbeit etabliert. Diese Rolle wird nicht nur anerkannt, sondern […]