Photovoltaik digital optimieren: Wie Handwerksbetriebe mit Online-Tools die Effizienz steigern

Photovoltaikanlagen gelten als wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Doch was viele Betreiber unterschätzen: Das volle Potenzial der Anlagen wird häufig nicht ausgeschöpft. Eine neue Online-Schulung der Handwerkskammer des Saarlandes zeigt, wie sich mit digitalen Mitteln die Effizienz deutlich steigern lässt. Besonders für Handwerksbetriebe, die PV-Anlagen installieren, […]

Elternzeit neu geregelt: Was Arbeitgeber im Handwerk jetzt wissen müssen

Elternzeit gehört für viele Beschäftigte zum Familienalltag – für Arbeitgeber bleibt sie häufig ein organisatorisches Minenfeld. Nun kommen neue gesetzliche Regelungen, die auch für Betriebe im Handwerk wichtige Auswirkungen haben. Wer informiert ist, kann rechtzeitig reagieren, bürokratische Fallstricke vermeiden und für einen reibungslosen Ablauf im Team sorgen. Mehr Planungssicherheit durch strengere Fristen Ein zentrales Ziel […]

Gewerbliche Mietverträge im Wandel: Worauf Handwerksbetriebe jetzt achten sollten

Der Immobilienmarkt für Gewerbeflächen ist im Umbruch. Neue rechtliche Entwicklungen verändern das Kräfteverhältnis zwischen Vermietern und Mietern – und Handwerksbetriebe stehen dabei häufig vor besonderen Herausforderungen. Wer als Unternehmer eine Werkstatt, ein Büro oder eine Produktionshalle mietet, sollte genau hinschauen: Denn im Gegensatz zum Wohnraummietrecht gilt bei gewerblichen Verträgen weitgehend Vertragsfreiheit – mit allen Chancen […]